Dieses Wort aus dem Lustenauer Dialekt wird auch heute noch oft verwendet. Die hochdeutsche Übersetzung beschreibt einerseits einen Gegenstand, den wir alle täglich in der Hand haben, kann aber auch eine Beleidigung sein, wenn jemand an etwas gescheitert ist.
»Bodällo« kommt aus dem Französischen, wo es »bouteille« heißt. Außerhalb Lustenaus steckt man Vorarlberger Kleinkindern einen »Budel« in den Mund, wenn sie Hunger haben.
Übersetzt heißt Bodällo also Flasche.
Kennst du einen vergessenen oder nur noch selten verwendeten Begriff? Schick ihn (am besten inkl. Erklärung und Herkunftsgebiet) per Mail an uns.