
Rettet das Gsi: Ähle gio
Am 14. Februar ist Valentinstag. »Ähle gio« ist zwar eine liebevolle Geste, aber ob sie auch bei Verliebten zum Einsatz kommt, ist fraglich …
WeiterlesenAm 14. Februar ist Valentinstag. »Ähle gio« ist zwar eine liebevolle Geste, aber ob sie auch bei Verliebten zum Einsatz kommt, ist fraglich …
WeiterlesenWas wollten unsere »Ich war jung und brauchte das Geld«-Promis aus dem Magazin Kalt.17 »Später« als Kinder werden…
WeiterlesenWer beim kultigen Aussehen des Fiat 500 schwach wird, für den bieten die Italiener nun ihre überarbeitete SUV-Version…
WeiterlesenNeun Jahre arbeiten Midriff, bestehend aus den zwei Brüdern Joshua und Jeremy an der Gitarre und dem Bass und Paul, dem singenden Drummer, nun schon musikalisch zusammen. Die passionierten Musiker releasten mit „Decisions“ am 20. Oktober ihr drittes Studioalbum.
WeiterlesenKettcar starten mit ihrem neuen Album „Ich vs. Wir“ wieder voll durch. Die elf Songs des Albums sind eine Mischung aus Melancholie und Euphorie.
WeiterlesenBerechtigter Protest oder sinnloser Aufwand?
WeiterlesenZwei Österreicher haben es sich mit dem Label Verdandy zur Aufgabe gemacht Tragekomfort und Eleganz zu vereinen. In einer Jeans. Klingt ambitioniert – und ist gelungen.
WeiterlesenDes Prinzen erstes Solo-Werk eröffnet mit einer Mundharmonika und leichten Gitarrenakkorden. „Wide Open Country“ macht gleich klar: das ist kein Taylor Swift-Country, sondern echter Country.
WeiterlesenSting und sein Sohn gaben am Marktplatz Rankweil ein Konzert – und das Publikum konnte sich kaum halten. Oder so.
WeiterlesenDas »nackt« nicht immer nackter Körper bedeutet, zeigen schon viele Eigenarten unserer Sprache. Wir beziehen uns auf nackte Tatsachen, sprechen dabei von nichts als der nackten Wahrheit, stellen uns der nackten Gefahr, verfallen dem nackten Wahnsinn, geben daraufhin jemandem unser letztes Hemd und uns selbst die Blöße.
WeiterlesenAbsolut Vodka hat uns ein Package für das Poolbar-Festival zusammen gestellt. Könnt ihr gewinnen.
WeiterlesenWir haben mit der Vorarlberger Frauenfußball-Legende Sonja Spieler über ihre Sportart, das Leben danach und vieles mehr gesprochen.
Weiterlesen»Das Festival für neugierige Geister« weckte auf Facebook mein Interesse. Die Gründer des Events sagen über sich, sie…
WeiterlesenÜber 500 Millionen Euro geben Männer im deutschsprachigen Raum jährlich für Rasierklingen aus. Daniel Lingg ist keiner von ihnen.
WeiterlesenEs gibt Geschichten, die sind so unglaublich, dass man damit ganze Bücher füllen könnte. Das Leben vom Jensei dem Wilderer ist so eine.
WeiterlesenUnser Interview mit der zukünftigen Funk-, Blues- & Soul-Legende Michael Kiwanuka.
WeiterlesenRide into the Dangerzone: Wir sind beim 3D-Bogenschießen im Dornbirner Ebnit.
WeiterlesenVoodoo Jürgens hat uns erzählt warum er wirklich mal Tote ausgegraben hat. Und noch vieles mehr.
WeiterlesenMit seiner neuen Veranstaltungsreihe „Vom Hof auf den Teller“ lädt das Harder Szene-Lokal Pleifers Engel unterschiedliche Landwirte und Produzenten aus…
WeiterlesenIm kommenden Monat wird sich zeigen, ob ich nur ein klugscheißender Moralapostel bin oder ob ich durch den Verzicht auf’s Handy wirklich meine Lebensqualität steigern kann.
WeiterlesenVom 7. bis 11. März präsentiert der Spielboden Dornbirn Vorarlbergs erstes Filmfestival. Gezeigt werden zehn internationale, festivalprämierte sowie aktuelle Spiel- und Dokumentarfilmen zum Thema Menschenrechte, Politik und Gesellschaft.
WeiterlesenHeute (14.1.) spielen die Grossstadtgeflüster im Alten Hallenbad in Feldkirch. Für unsere Printausgabe Kalt.16 haben wir mit Jen Bender, der Frontfrau der Berliner Band gesprochen.
WeiterlesenViele träumen von dem einen großen Hit, der sie für immer in der Musikgeschichte verankert. Und manchmal reicht dieser eine sogar aus, um ein Leben lang dafür berühmt zu bleiben.
WeiterlesenWas haben Hans im Glück, FuckUp Nights, Franz Reichelt, Ignaz Semmelweis und so viele von uns – wahrscheinlich jeder – gemein?
WeiterlesenFür unsere neue Ausgabe sind wir zu Kreuze gekrochen und haben unsere Schandtaten preisgegeben. Weitere haarsträubende Beichten findet ihr im aktuellen Ziegfried.
WeiterlesenDer neue Ziegfried ist da, hier findet ihr eine kurze Übersicht, was euch in der neuen Ausgabe erwartet.
WeiterlesenMit dem Erscheinen unserer 8. Printausgabe am 5. Dezember ändert sich nicht viel. Außer unser Name: Das Ländle…
WeiterlesenDer Münchner Fotograf David Beger wurde von der Potentiale Feldkirch eingeladen, ein Projekt auszustellen. Diese Chance nutzte er, um sich seiner neuen Heimat fotografisch zu nähern.
WeiterlesenDas Wort Bodällo aus dem Lustenauer Dialekt wird auch heute noch oft verwendet. Der damit gemeinte Begriff sowieso.
Weiterlesen